Zum Inhalt springen

Graskarpfen

Schonzeit FVL:
01.05. – 30.06.
Mindestmaß FVL:
55 cm
Wissenschaftlicher Name:
Ctenopharyngodon idella
Ordnung:
Cypriniformes
Unterordnung:
Familie:
Cyprinidae
Unterfamilie:
Gattung:
Mylopharynodon
Art:
Graskarpfen (Amur)
Unterart:
Zuchtformen:
Größe:
max.: 150 cm, durchschnittl.: 70 cm
Merkmale:

torpedoförmiger, schlanker Körper
große Rundschupppen
endständiges, zahnloses Maul
Friedfisch
Vegetarier!

Gynogenetische Fortpflanzung:
Fortpflanzung:

Krautlaicher
Laichmonate: V-VII
Wassertemperatur: ca. 25°C
Geschlechtsreife: 2-4 Jahre

Lebensweise:

Bewohnt warme, sauerstoffarme Gewässer. Nahrungssuche vorzugsweise an der Gewässeroberfläche, aber auch am Gewässergrund. Frisst vorwiegend Pflanzen.

Vorkommen:

warme, flache Seen und Teiche
Sulmunterlauf, Altarme, Mur
Barben- und Brachsenregion
Lahnen

Ursprung:

Ursprünglich stammt der Amurkarpfen aus Asien und dem Amurgebiet. Er wurde zur Bekämpfung von Algenplagen und übermäßigem Bewuchs in Gewässern Mitte der 1970er eingeführt. Mittlerweile durch Besatz sehr oft vertreten. Besitzt wohlschmeckendes, saftiges Fleisch.

Natürliche Nahrung:

Zooplankton, Insektenlarven, Pflanzen, Anflug