Neunauge
- Schonzeit FVL:
- 01.02. – 30.09.
- Mindestmaß FVL:
- –
- Wissenschaftlicher Name:
- Eudontomyzon mariae
- Ordnung:
- Petromyzontiformes
- Unterordnung:
- –
- Familie:
- Neunaugen
- Unterfamilie:
- –
- Gattung:
- –
- Art:
- –
- Unterart:
- –
- Zuchtformen:
- –
- Größe:
- max.: 60 cm, durchschnittl.: 20 cm
- Merkmale:
Achtung: Neunaugen aller Art sind nicht als Fische zu werten. Sie gehören der Reihe der Rundmäuler an!
aalförmiger, schlanker Körper
keine Flossen => Flossensaum
7 runde Kiemenöffnungen an jeder Körperseite
keine Schuppen
mit Zähnen besetztes Saugmaul
Parasit / Filtrierer- Gynogenetische Fortpflanzung:
- –
- Fortpflanzung:
Kies- / Nestlaicher
Laichmonate: I-X
Wassertemperatur: o.A.
Geschlechtsreife: ca. 3 Jahre- Lebensweise:
Bewohnen klare, kiesgründige Fließgewässer. Meist am Gewässergrund. Im Meer lebende Exemplare leben parasitär. Bei uns vorkommende Neunaugen fungieren als Filtrierer.
- Vorkommen:
kühle, kiesgründige Fließgewässer
Äschen-, Barben- und Brachsenregion
Sulm, Laßnitz, Weißenegger Mühlkanal- Ursprung:
Viele verschiedene Arten, hierzulande ist meistens das Bachneunauge anzutreffen. Sehr selten, vom Aussterben bedroht, aufgrund von Fließwasserverbau.
- Natürliche Nahrung:
Zooplankton, Aufwuchs , Algen