Rotauge
- Schonzeit FVL:
- 01.03. – 31.05.
- Mindestmaß FVL:
- –
- Wissenschaftlicher Name:
- Rutilus rutilus
- Ordnung:
- Cypriniformes
- Unterordnung:
- –
- Familie:
- Cyprinidae
- Unterfamilie:
- Leuciscinae
- Gattung:
- Rutilus
- Art:
- Rotauge
- Unterart:
- –
- Zuchtformen:
- –
- Größe:
- max.: 60 cm, durchschnittl.: 15 cm
- Merkmale:
mehr oder weniger hochrückiger Körper, seitlich abgeflacht
rote Augeniris
kleines, endständiges Maul
große Rundschuppen
zahnloses Maul
FriedfischWichtig! Unterscheidungsmerkmal Rotauge-Rotfeder: Der Ansatz der Rücken und Bauchflossen ist beim Rotauge lotrecht deckungsgleich.
Bei der Rotfeder ist der Ansatz der Rückenflosse gegenüber den Bauchflossen um einige Zentimeter nach hinten versetzt!- Gynogenetische Fortpflanzung:
- –
- Fortpflanzung:
Krautlaicher
Laichmonate: IV-VI
Wassertemperatur: 10-17°C
Geschlechtsreife: 2-4 Jahre- Lebensweise:
Lebt in ruhigen, verkrauteten Seen und Teichen, sowie in langsamfließenden und warmen Gewässern. Hält sich vorwiegend in den oberen Wasserschichten auf.
- Vorkommen:
warme, flache Seen und Teiche
Lahnen
Barben- und Brachsenregion
Altarme
Sulm, Laßnitz, Mur- Ursprung:
Stammt aus Europa, hat sich aufgrund der Anpassungsfähigkeit sehr ausgebreitet. Bestandsprobleme sind nicht bekannt. Besitzt ein wohlschmeckendes, aber grätenreiches Fleisch. Wird gerne als Köderfisch verwendet.
- Natürliche Nahrung:
Zooplankton, Insektenlarven, Muscheln, Schnecken, Würmer, Anflug