Rotfeder
- Schonzeit FVL:
- 01.04. – 30.06.
- Mindestmaß FVL:
- –
- Wissenschaftlicher Name:
- Scardinius erythropthalmus
- Ordnung:
- Cypriniformes
- Unterordnung:
- –
- Familie:
- Cyprinidae
- Unterfamilie:
- Leuciscinae
- Gattung:
- Scardinus
- Art:
- Rotfeder
- Unterart:
- –
- Zuchtformen:
- –
- Größe:
- max.: 45 cm, durchschnittl.: 15 cm
- Merkmale:
hochrückiger, seitlich sehr abgeflachter Körper
oberständiges, kleines, leicht nach oben gezogenes Maul
rötliche Flossen
Rundschuppen
FriedfischWichtig! Unterscheidungsmerkmal Rotauge-Rotfeder: Der Ansatz der Rücken und Bauchflossen ist beim Rotauge lotrecht deckungsgleich. Bei der Rotfeder ist der Ansatz der Rückenflosse gegenüber den Bauchflossen um einige Zentimeter nach hinten versetzt!
- Gynogenetische Fortpflanzung:
- –
- Fortpflanzung:
Krautlaicher
Laichmonate: IV-VI
Wassertemperatur: über 15°C
Geschlechtsreife: 3-4 Jahre- Lebensweise:
Bewohnt langsamfließende, oder stehende, warme und pflanzenreiche Gewässer. Sandiger Untergrund von Vorteil. Hält sich meist in der Umgebung von Wasserpflanzen auf.
- Vorkommen:
warme, flache Seen und Teiche
Lahnen
Barben- und Brachsenregion
Altarme
Sulm, Laßnitz, Mur- Ursprung:
Stammt aus Zentraleuropa, und hat sich dank ihrer Anpassungsfähigkeit weit ausgebreitet. Wird oft als Köder- oder Futterfisch verwendet.
- Natürliche Nahrung:
Zooplankton, Insektenlarven, Muscheln. Schnecken, Würmer, Anflug