Schlammpeitzger
- Schonzeit FVL:
- ganzj. geschont
- Mindestmaß FVL:
- –
- Wissenschaftlicher Name:
- Misgurnus fossilis
- Ordnung:
- Cypriniformes
- Unterordnung:
- –
- Familie:
- Cobitidae
- Unterfamilie:
- –
- Gattung:
- Misgurnus
- Art:
- Schlammpeitzger
- Unterart:
- –
- Zuchtformen:
- –
- Größe:
- max.: 35 cm, durchschnittl.: 15 cm
- Merkmale:
drehrunder, nach hinten abgeflachter Körper
winzige Rundschuppen
kleines, unterständiges Maul
10 Barteln, 6 an Ober-, 4 an Unterlippe
Friedfisch- Gynogenetische Fortpflanzung:
- –
- Fortpflanzung:
Krautlaicher
Laichmonate: IV-VII
Wassertemperatur: o.A.
Geschlechtsreife: 2-3 Jahre- Lebensweise:
Lebt in schlammigen, nährstoffreichen und warmen, entweder langsamfließenden oder stehenden Gewässern. Kommt mit sehr geringen Sauerstoffkonzentrationen gut aus.
- Vorkommen:
warme, flache Seen und Teiche
Lahnen
Barben- und Brachsenregion
Altarme
Sulmunterlauf, Mur- Ursprung:
Stammt aus Zentraleuropa. Die Bestände sind aufgrund von Kleingewässertrockenlegung jedoch sehr geschrumpft. Lokal wird Besatz durchgeführt.
- Natürliche Nahrung:
Zooplankton, Insektenlarven, Schnecken, Würmer