Schrätzer
- Schonzeit FVL:
- ganzj. geschont
- Mindestmaß FVL:
- –
- Wissenschaftlicher Name:
- Gymnocephalus schraetser
- Ordnung:
- Perciformes
- Unterordnung:
- –
- Familie:
- Percidae
- Unterfamilie:
- –
- Gattung:
- Gymnocephalus
- Art:
- Schrätzer
- Unterart:
- –
- Zuchtformen:
- –
- Größe:
- max.: 30 cm, durchschnittl.: 15 cm
- Merkmale:
langgestreckter und niedriger Körper
zweigeteilte Rückenflosse (erster Teil mit Stachelstrahlen)
Kammschuppen
endständiges, mit Bürstenzähnen besetztes Maul
Raubfisch- Gynogenetische Fortpflanzung:
- –
- Fortpflanzung:
Kraut- / Gesteinslaicher
Laichmonate: IV-V
Wassertemperatur: o.A.
Geschlechtsreife: o.A.- Lebensweise:
Bewohnt tiefere Flüsse, meist bei Einmündung von Zubringern im tiefen Mündungswasser anzutreffen. Kommt gut mit Staustufen und Stauseen zurecht.
- Vorkommen:
tiefe, langsamfließende Flüssem
Brachsenregion
Sulmunterlauf, Mur- Ursprung:
Ursprünglich aus Osteuropa, konnte sich durch das Donausystem nach Europa vorarbeiten. Infolge von Gewässerverschmutzung aus einigen Gewässern verschwunden.
- Natürliche Nahrung:
kleine Fische, Krebstiere, Insektenlarven, Würmer