Zander
- Schonzeit FVL:
- 01.03. – 31.05. *
- Mindestmaß FVL:
- 50 cm
- Wissenschaftlicher Name:
- Sander lucioperca
- Ordnung:
- Perciformes
- Unterordnung:
- –
- Familie:
- Percidae
- Unterfamilie:
- –
- Gattung:
- Sander
- Art:
- Zander
- Unterart:
- –
- Zuchtformen:
- –
- Größe:
- max.: 100 cm, durchschnittl.: 50 cm
- Merkmale:
langgestreckter Körper
kleine Kammschuppen
2 Rückenflossen, 1 davon mit Stachelstrahlen ausgestattet
endständiges, mit Bürstenzähnen besetztes Maul
Dorn am Kiemendeckel
Raubfisch- Gynogenetische Fortpflanzung:
- –
- Fortpflanzung:
Nest- / Krautlaicher
Laichmonate: IV-VI
Wassertemperatur: 9-15°C
Geschlechtsreife: 2-5 Jahre- Lebensweise:
Bewohnt sauerstoffreichere, kühle Gewässer, eher in den Grundzonen. Aktiver Räuber, jedoch sehr scheu und dementsprechend lärmempfindlich.
- Vorkommen:
sauerstoffreiche Still- und Fließgewässer
Barben- und Brachsenregion
Sulm, Laßnitz, Mur, Lahnen- Ursprung:
Der Zander ist ein heimischer, eher kleinerer Raubfisch. Große Bedeutung in der Gastronomie wie in der Teichwirtschaft. Bestand gut erhalten, da Besatz durchgeführt wird. Besitzt grätenarmes, kompaktes Fleisch. Exzellenter Speisefisch.
- Natürliche Nahrung:
Zooplankton, Insektenlarven, kleine bis mittlere Fische