Aalrutte
- Schonzeit FVL:
- 16.12. – 15.03.
- Mindestmaß FVL:
- 45 cm
- Wissenschaftlicher Name:
- Lota lota
- Ordnung:
- Gadiformes
- Unterordnung:
- –
- Familie:
- Gadidae
- Unterfamilie:
- Lotinae
- Gattung:
- Lota
- Art:
- Aalrutte (Quappe)
- Unterart:
- –
- Zuchtformen:
- –
- Größe:
- max.: 120 cm, durchschnittl.: 40 cm
- Merkmale:
langgestreckter Körper
kleine Rundschuppen
eine lange Bartel am Kinn
After- und Rückenflosse: Flossensaum
Kehlständige Bauchflossen
Raubfisch- Gynogenetische Fortpflanzung:
- –
- Fortpflanzung:
Freiwasser- / Gesteinslaicher
Laichmonate: XI-III
Wassertemperatur: 0,5-4°C
Geschlechtsreife: 3-4 Jahre- Lebensweise:
Lebt in fast jeder Wasserregion, egal ob Unterlauf des Flusses oder Forellenregion. Tiefe Stellen bevorzugt. Einziger dorschartiger Vertreter im Süßwasser hierzulande!
- Vorkommen:
Flüsse und kleinere Bäche, Forellen- bis Brachsenregion
Sulm, Mur, Laßnitz- Ursprung:
Europäischer Fisch, der aufgrund von Fließwasserausbau in vielen Gebieten kaum noch vorkommt. Bestände erholen sich aufgrund von Besatz. Sehr guter Speisefisch, auf grund wohlschmeckenden und grätenarmen Fleisches
- Natürliche Nahrung:
Aas, kleine Fische, Würmer