Zum Inhalt springen

Bachforelle

Schonzeit FVL:
16.09. – 15.03.
Mindestmaß FVL:
28 cm
Wissenschaftlicher Name:
Salmo trutta forma fario
Ordnung:
Salmoniformes
Unterordnung:
Salmonoidei
Familie:
Salmonidae
Unterfamilie:
Gattung:
Salmo
Art:
Forelle
Unterart:
Bachforelle
Zuchtformen:
Größe:
max.: 120 cm, durchschnittl.: 35 cm
Merkmale:

torpedoförmiger Körper
endständiges, mit kleinen Zähnen besetztes Maul
kleine Rundschuppen
Fettflosse!
schwarz-braune Punkte, rot umrandet!
Raubfisch

Gynogenetische Fortpflanzung:
Fortpflanzung:

Kieslaicher
Kieslaicher
Laichmonate: X III
Wassertemperatur: 4-8°C
Geschlechtsreife: 2-3 Jahre
Laichhaken beim Milchner in der Laichzeit!

Lebensweise:

Bewohnt kühle, sauerstoffreiche Fließgewässer mit Abbrüchen und Buhnen. Standorttreu, eventuelle Revierbildung.

Vorkommen:

kühle, schnellfließende Gewässer
Sulm, Laßnitz, Mur
Forellen-, Äschen- und Barbenregion

Ursprung:

Die Bachforelle ist im Gegensatz zur Regenbogenforelle eine heimische Fischart. Am häufigsten in alpinen Regionen in Fließgewässern anzutreffen. Wichtiger Bestandteil der Speisefischproduktion. Besitzt wohlschmeckendes, grätenarmes Fleisch.

Natürliche Nahrung:

Anflug, Insektenlarven, große Exemplare: kleine Fische