Zum Inhalt springen

Bachsaibling

Schonzeit FVL:
16.09. – 15.03.
Mindestmaß FVL:
28 cm
Wissenschaftlicher Name:
Salvelinus fontinalis
Ordnung:
Salmoniformes
Unterordnung:
Familie:
Salmonidae
Unterfamilie:
Gattung:
Salvelinus
Art:
Bachsaibling
Unterart:
Zuchtformen:
Größe:
max.: 60 cm, durchschnittl.: 30 cm
Merkmale:

langgestrecker Körper
erster Flossenstrahl an Brust-, Bauch- und Afterflosse weiß
Fettflosse
endständiges Maul mit Zähnen
Raubfisch
kleine Rundschuppen

Gynogenetische Fortpflanzung:
Fortpflanzung:

Kieslaicher
Laichmonate: IX-III
Wassertemperatur: ca.5°C
Geschlechtsreife: 1-2 Jahre

Lebensweise:

Bewohnt sauerstoffreiche, kühle und schnellfließende Gewässer mit steinigem Untergrund. Gelegentlich Vorkommen in Bergseen.

Vorkommen:

kühle schnellfließende Gewässer
Forellen- und Äschenregion
Sulm, Laßnitz, Mur

Ursprung:

Stammt ursprünglich aus Nordarmerika, wurde im 19. Jh. in Europa eingebürgert. Besitzt wohlschmeckendes Fleisch. Bei der Kreuzung mit der Bachforelle entsteht der Tigerfisch – ein Hybride der unfruchtbar ist. Gleichzeitiger Besatz mit Bachforellen und Bachsaibling daher ungeeignet.

Natürliche Nahrung:

Insektenlarven, Anflug, kleine Fische