Edelkrebs
- Schonzeit FVL:
- 01.10. – 31.05. | Weibliche Exemplare ganzjährig geschont!
- Mindestmaß FVL:
- 12 cm
- Wissenschaftlicher Name:
- Astacus astacus
- Ordnung:
- Decapoda
- Unterordnung:
- –
- Familie:
- Astacidae
- Unterfamilie:
- –
- Gattung:
- Astacus
- Art:
- Edelkrebs (Flusskrebs)
- Unterart:
- –
- Zuchtformen:
- –
- Größe:
- max.: 20 cm, durchschnittl.: 12 cm
- Merkmale:
zwei Fühlerpaare am Kopf
zwei Scheren
Kopf- und Rückenpanzer spitzauslaufend
Scherenunterseiten und -gelenke sind rot- Gynogenetische Fortpflanzung:
- –
- Fortpflanzung:
Laichmonate: X-VI
durch Begattung!- Lebensweise:
Lebt am Gewässergrund und benötigt klares und sauerstoffreiches Wasser. Unterscheidungsmerkmal zwischen Männchen und Weibchen: Männchen besitzen unter dem Schwanz zwei röhrenförmige Begattungsorgane (Gonopoden).
- Vorkommen:
klare und saubere Lahnen und Flüsse
Sulm, Laßnitz, Mur, Lahnen
Barben- und Brachsenregion- Ursprung:
Stammt aus Europa. Mittels dem Signalkrebs wurde die Krebspest eingeschleppt, welche den Beständen sehr zugesetzt hat. Heutzutage sind die Bestände teilweise sehr gering.
- Natürliche Nahrung:
Aas, kleine Fische