Zum Inhalt springen

Elritze

Schonzeit FVL:
01.04. – 15.06.
Mindestmaß FVL:
Wissenschaftlicher Name:
Phoxinus phoxinus
Ordnung:
Cypriniformes
Unterordnung:
Familie:
Cyprinidae
Unterfamilie:
Gattung:
Phoxinus
Art:
Elritze
Unterart:
Zuchtformen:
Größe:
max.: 15 cm, durchschnittl.: 8 cm
Merkmale:

langgestrecker und drehrunder Körper
abgeflachter Schwanzstiel
endständiges Maul
Rundschuppen
Friedfisch

Gynogenetische Fortpflanzung:
Fortpflanzung:

Kieslaicher
Laichmonate: IV-VII
Wassertemperatur: ca.15°C
Geschlechtsreife: 2 Jahre

Lebensweise:

Bewohnt schnellfließende, kalte Bäche und Flüsse. Kommt jedoch auch in nährstoffarmen Seen vor. Schwarmfisch, der sich meist in den mittleren Wasserschichten aufhält. Gibt bei Gegenwart eines Raubfisches einen Warnstoff für die anderen Schwarmfische ins Wasser ab.

Vorkommen:

Kleine, kalte, sauerstoffreiche Flüsse und Bäche
Äschen- und Barbenregion
Sulm, Laßnitz + Zubringer

Ursprung:

Stammt ursprünglich aus Europa, in begradigten und z.T. verschmutzten Gewässern jedoch verschwunden. Durch Besatz weiter ausgebreitet.

Natürliche Nahrung:

Zooplankton, Insektenlarven, Algen