Giebel
- Schonzeit FVL:
- –
- Mindestmaß FVL:
- –
- Wissenschaftlicher Name:
- Carassius gibelio
- Ordnung:
- Cypriniformes
- Unterordnung:
- –
- Familie:
- Cyprinidae
- Unterfamilie:
- Cyprinidae
- Gattung:
- Carassius
- Art:
- Giebel
- Unterart:
- –
- Zuchtformen:
- –
- Größe:
- max. :45 cm, durchschnittl.: 20 cm
- Merkmale:
weniger hochrückiger Körper
meist Silberfarben
Rundschuppen
konkave Rückenflosse
endständiges Maul ohne Barteln
Friedfisch- Gynogenetische Fortpflanzung:
Der Giebel laicht gemeinsam mit anderen Cypriniden ab. Dringt ein Spermium einer anderen Cyprinindenart in ein abgelegtes Giebelei ein, so wird die Embryonalentwicklung des Eies ausgelöst, es entwickelt sich jedoch kein Hybride, sondern wiederum ein Giebel! Der Gensatz des Spermiums wird dabei gelöscht!
- Fortpflanzung:
Krautlaicher
Laichmonate: V-VI
Wassertemperatur: 15-20°C
Geschlechtsreife: 2-4 Jahre- Lebensweise:
Bewohnt warme, sauerstoffarme, verkrautete, langsamfließende oder stehende Gewässer. Sehr gut anpassungsfähig, bestreitet der Karausche die Existenz. Fähigkeit zur gynogenetischen Fortpflanzung!
- Vorkommen:
warme, flache Seen und Teiche
Lahnen
Barben- und Brachsenregion
Altarme
Sulmunterlauf, Laßnitz, Mur- Ursprung:
Stammt ursprünglich aus Asien und dem Osten Europas. Wurde als „gleichwertiger“ Fisch zur Karausche eingeführt. Breitete sich aufgrund der gynogenetischen Fortpflanzung sehr schnell aus, und macht der Karausche Existenz und Habitat streitig.
- Natürliche Nahrung:
Zooplankton, Insektenlarven, Muscheln, Schnecken, Würmer