Zum Inhalt springen

Hecht

Schonzeit FVL:
01.01. – 15.05. *
Mindestmaß FVL:
65 cm
Wissenschaftlicher Name:
Esox lucius
Ordnung:
Salmoniformes
Unterordnung:
Esocoidei
Familie:
Esocidae
Unterfamilie:
Gattung:
Esox
Art:
Hecht
Unterart:
Zuchtformen:
Größe:
max.: 150 cm, durchschnittl.: 60 cm
Merkmale:

langgestreckter, drehrunder Körper
weit nach hinten versetzte Rückenflosse
After- und Rückenflosse auf gleicher Höhe
großes, schnabelförmiges Maul
nach hinten stehende Zähne
Raubfisch

Gynogenetische Fortpflanzung:
Fortpflanzung:

Krautlaicher
Laichmonate: II-V
Wassertemperatur: 4-11°C
Geschlechtsreife: 2-4 Jahre

Lebensweise:

Bewohnt bekrautete, mit vielen Verstecken versehene, langsamfließende oder stehende Gewässer. Passiver Räuber. Hält sich vorzugweise im Randbereich des Gewässers auf.

Vorkommen:

stehende und langsamfließende Gewässer mit vielen Unterständen
Altarme, ruhige Gewässerabschnitte, bekrauteter Randbereich
Barben- und Brachsenregion
Sulm, Laßnitz, Mur, Lahnen

Ursprung:

Der Hecht ist in Europa, Asien und N-Amerika heimisch. Wichtiger Raubfisch im Sinne der Gewässerhege und Pflege. Kulinarisch sehr wertvoll. Besitzt kompaktes, grätenarmes, leicht süßlich schmeckendes Fleisch. Wichtiger Fisch auch in der Teichwirtschaft. Bestand soweit gut erhalten, wird nachbesetzt.

Natürliche Nahrung:

Zooplankton (juveniles Stadium)
kleine Wassertiere
Fische
kapitale Exemplare: Frösche, junge Enten