Zum Inhalt springen

Huchen

Schonzeit FVL:
01.03. – 30.06. *
Mindestmaß FVL:
85 cm
Wissenschaftlicher Name:
Hucho hucho
Ordnung:
Salmoniformes
Unterordnung:
Familie:
Salmonidae
Unterfamilie:
Gattung:
Hucho
Art:
Huchen
Unterart:
Zuchtformen:
Größe:
max.: 180 cm, durchschnittl.: 60 cm
Merkmale:

torpedoförmiger, langgestreckter, walzenförmiger Körper
endständiges, mit Zähnen besetztes Maul
kleine Rundschuppen
Fettflosse!
schwarz gepunktet
Raubfisch
tiefe Maulspalte

Gynogenetische Fortpflanzung:
Fortpflanzung:

Kieslaicher
Laichmonate: III-V
Wassertemperatur: 6-10°C
Geschlechtsreife: 3-4 Jahre
Laichhaken beim Milchner in der Laichzeit!

Lebensweise:

Bewohnt kühle, sauerstoffreiche Fließgewässer Seen. Bewohnt tiefe Gumpen; lebt ausschließlich räuberisch. Größter heimischer Salmonide!

Vorkommen:

kühle, schnellfließende Gewässer
Sulm, Laßnitz, Mur
Forellen- und Äschenregion

Ursprung:

Der Huchen, bekannt als „Donaulachs“, ist der größte heimische Salmonide. Kam früher in fast allen Alpenflüssen vor. Rückgang durch Fließwasserverbau. Bestandserhaltender Besatz wird durchgeführt, langsam erholen sich die Populationen wieder. Sulm: Eines der letzten Gewässer mit natürlicher Reproduktion des Huchens.

Natürliche Nahrung:

Forellen, Äschen, Neunaugen, Kapitale Exemplare neigen zu Kanibalsimus gegenüber juvenilen Exemplaren.