Karausche
- Schonzeit FVL:
- 01.05. – 30.06.
- Mindestmaß FVL:
- –
- Wissenschaftlicher Name:
- Carassius carassius
- Ordnung:
- Cypriniformes
- Unterordnung:
- –
- Familie:
- Cyprinidae
- Unterfamilie:
- Cyprinidae
- Gattung:
- Carassius
- Art:
- Karausche
- Unterart:
- –
- Zuchtformen:
- –
- Größe:
- max.: 50 cm, durchschnittl.: 25 cm
- Merkmale:
hochrückiger Körper
Rundschuppen
endständiges Maul ohne Barteln
Friedfisch
konvexe Rückenflosse
goldige Färbung im Vergleich zum Giebel
charakteritischer, dunkler Fleck an der Schwanzwurzel- Gynogenetische Fortpflanzung:
- –
- Fortpflanzung:
Krautlaicher
Laichmonate: V-VI
Wassertemperatur: über 15°C
Geschlechtsreife: 2 Jahre- Lebensweise:
Bewohnt warme, sauerstoffarme, langsamfließende oder stehende und verkrautete Gewässer. Sehr anpassungsfähig und kommt mit vielen Umweltsituationen klar. Überlebenskünstler! Hält sich in allen Gewässerschichten auf.
- Vorkommen:
warme, flache Seen und Teiche
Lahnen
Barben- und Brachsenregion
Altarme
Sulmunterlauf, Laßnitz, Mur- Ursprung:
Stammt aus Zentral- und Osteuropa.Konnte sich durch die gute Anpassungsfähigkeit sehr ausbreiten, teilweise auch durch freigelassene Fische. Heutzutage sehr in Konkurrenz mit der Silberkarausche.
- Natürliche Nahrung:
Zooplankton, Insektenlarven, Muscheln, Schnecken, Würmer