Karpfen
- Schonzeit FVL:
- 01.05. – 30.06. *
- Mindestmaß FVL:
- 40 cm
- Wissenschaftlicher Name:
- Cyprinus carpio
- Ordnung:
- Cypriniformes
- Unterordnung:
- –
- Familie:
- Cyprinidae
- Unterfamilie:
- Cyprinidae
- Gattung:
- Cyprinus
- Art:
- Karpfen
- Unterart:
- –
- Zuchtformen:
- Spiegelkarpfen
Schuppenkarpfen
Wildkarpfen
Zeilkarpfen
Lederkarpfen - Größe:
- max.: 120 cm, durchschnittl.: 50 cm
- Merkmale:
hochrückiger Körper
4 Barteln
vorstülpbares, endständiges Rüsselmaul
große Rundschuppen
Rückenflosse besitzt Sägestrahl
Alter bis zu 80 Jahre
Friedfisch- Gynogenetische Fortpflanzung:
- –
- Fortpflanzung:
Krautlaicher
Laichmonate: V-VII
Wassertemperatur: ca.18°C
Geschlechtsreife: 2-4 Jahre- Lebensweise:
Bewohnt warme, sauerstoffarme Gewässer. Nahrungssuche vorzugsweise am Gewässergrund oder an der Gewässeroberfläche. Im Sommer Bevorzugung von flachen, bekrauteten Gewässerabschnitten.
- Vorkommen:
warme, flache Seen und Teiche
Lahnen
Barben- und Brachsenregion
Altarme
Sulm, Laßnitz, Mur- Ursprung:
Ursprünglich stammt der Karpfen aus dem Iran und dem Amurgebiet. Bereits im 13.-15. Jh. wurde er zur Domestizierung nach Europa eingeschleppt.
Heutzutage nahezu überall in Europa anzutreffen, wichtigster Fisch in der Teichwirtschaft Europas. Besitzt wohlschmeckendes, saftiges Fleisch.- Natürliche Nahrung:
Zooplankton, Insektenlarven, Muscheln, Schnecken, Würmer, Anflug