Koppe
- Schonzeit FVL:
- 01.02. – 31.05.
- Mindestmaß FVL:
- –
- Wissenschaftlicher Name:
- Cottus gobio
- Ordnung:
- Scorpaeniformes
- Unterordnung:
- Cottoidei
- Familie:
- Cottidae
- Unterfamilie:
- –
- Gattung:
- Cottus
- Art:
- Koppe
- Unterart:
- –
- Zuchtformen:
- –
- Größe:
- max.: 15 cm, durchschnittl.: 10 cm
- Merkmale:
schuppenloser, keulenförmiger Körper
2 Rückenflossen
Alle Flossen mit Stachelstrahlen bestückt!
Besitzt keine Schwimmblase
enständiges Maul, tiefe Maulspalte
Brustständige Bauchflossen
Friedfisch- Gynogenetische Fortpflanzung:
- –
- Fortpflanzung:
Höhlenlaicher
Laichmonate: III-VI
Wassertemperatur: ca.10°C
Geschlechtsreife: 5-6cm- Lebensweise:
Stationärer Bodenbewohner, schwimmt nicht, „hüpft“ am Grund herum. Bevorzugt steinigen Untergrund kühler Gewässer. Sehr scheuer Fisch!
- Vorkommen:
kühle, klare Bäche und Flüsse
Forellen- und Äschenregion
Sulm, eventuell Laßnitz- Ursprung:
Die Koppe ist ein kleiner, heimischer Bodenfisch Zentraleuropas. Durch Gewässerverbau seltener geworden, Bestand aber stabil. Vorwiegend in alpinen Regionen. Früher auch als Köder für kapitale Forellen verwendet. Sehr empfindlich auf Wasserverschmutzung.
- Natürliche Nahrung:
Zooplankton, Insektenlarven, Bachflohkrebse